Käsefondue-Abend im Weingut
Weingut Matthias Müller, Spay
Sa., 13 Dez. 2025
18:00
Sind Sie auch solche Käse-Fans wie wir?
Wir lieben Käse in allen Farben und Formen und gerade wenn´s draußen kalt und ungemütlich wird, ist ein leckeres Käsefondue ein herrlicher Genuss. Gemeinsam lange am Tisch sitzen, die Speisen in der Mitte vom Tisch und das gesellige Essen perfekt zelebrieren.
Feiner Käse, der im Topf geschmolzen ist und dann auf der Zunge zergeht. Zu diesem Geschmackserlebnis reichen wir Ihnen eine Auswahl an passenden Weinen aus unserem Weinkeller. Rudi Staiger stellt ein köstliches Käsefondue mit perfekt passenden Beilagen zusammen und hat mit einer Vorspeise und einem Dessert ein wunderschönes Menü zusammengestellt.
Begrüßt werden Sie mit einem prickelnden Glas Sekt.
Zum Menü reichen wir Ihnen korrespondierende Weine und Mineralwasser. Evtl. Unverträglichkeiten bitten wir vorher mitzuteilen.
Nur mit verbindlicher Voranmeldung
Weingut Matthias Müller
Mainzer Straße 45
56322 Spay
Telefon: (0049)26288741
Fax: (0049) 26283363
info@weingut-matthiasmueller.de
www.weingut-matthiasmueller.de
Vom 29.11.2025 bis zum 30.11.2025
Rhenser Weihnachtsmarkt
Hochstraße 15, 56321 Rhens
Weihnachtsmarkt rund ums alte Rathaus in Rhens am 1. Adventswochenende.
Rhenser Weihnachtsmarkt
Samstag, 29.11.2025, 16.00 - 21.00 Uhr
Sonntag, 30.11.2025, 11.00 - 18.00 Uhr
Freut Euch auf Lecker Essen, feine Getränke und tolle Stände.
21.11.25–04.01.26 Koblenzer Weihnachtsmarkt und Winterzeit
Für sechs Wochen verwandelt sich die Koblenzer Altstadt in ein winterlich-weihnachtliches Lichtermeer.
Wochentag
Öffnungszeiten
Händler Ausschank/Imbiss/
Sonst. Speisen
Mo., Di., Mi.: 10:00 –20:00 Uhr
10:00 –21:00 Uhr
Do., Fr. Sa.: 10:00 –21:00 Uhr
10:00 –22:00 Uhr
So.: 11:00 –20:00
Uhr 11:00 –20:00 Uhr
ACHTUNG: Am Totensonntag, den 23.11.2025, ist der Weihnachtsmarkt geschlossen.
Die Winterzeit bezieht sich auf alle Plätze, außer den Jesuitenplatz und den Platz vor der Liebfrauenkirche. Auf diesen beiden Plätzen endet der Weihnachtsmarkt am 22.12.2025.
Auf den restlichen fünf Plätzen können Sie noch bis zum 04.01.2026 die Weihnachtszeit genießen.
Die folgenden Öffnungszeiten gelten für die Winterzeit ab dem 23.12.2025:
Datum
Öffnungszeiten
Händler Ausschank/Imbiss/
Sonst. Speisen
23.12.2025 Geschlossen
11:00 –21:00 Uhr
24.12.–26.12.2025 Geschlossen Geschlossen
27.12.–30.12.2025 Geschlossen 11:00 –21:00 Uhr
31.12.2024 Geschlossen
11:00 –16:00 Uhr
01.01.2026 Geschlossen
Geschlossen
02.01.–04.01.2026 Geschlossen 11:00 –21:00 Uhr
Bendorfer Weihnachtsmarkt
50. Ausgabe - vom 5. bis 7. Dezember 2025
Wenn festlich geschmückte Holzhäuschen und Bäume den Kirchplatz und die Gassen der Innenstadt zieren und ein himmlischer Duft nach Rindenmulch und gebrannten Mandeln in der Luft liegt, dann ist in Bendorf Weihnachtsmarktzeit.
Anfang Dezember lockt die stimmungsvolle Budenstadt rund um die Medarduskirche wieder Gäste aus nah und fern.
Am zweiten Adventswochenende verwandelt sich der Bendorfer Kirchplatz wieder in ein stimmungsvolles Paradies aus Lichterglanz und Farbenpracht, weihnachtlichen Klängen und verführerischen Gerüchen.
Ein wunderschöner großer Baum ziert das Ambiente, reichlich bestückte Marktstände und festlich dekorierte Holzhäuschen laden zum vorweihnachtlichen Einkauf ein und halten viele Geschenkideen bereit: Zahlreiche Anbieter präsentieren modernes und traditionelles Kunsthandwerk, Krippen aus Wurzelholz, Baumschmuck, Kräuter und Gewürze, Kinderspielzeug oder Wein und Pralinen. Viele Bendorfer Schulen und Vereine sind beteiligt und offerieren ihre selbstgemachten Produkte und Leckereien.
Das vielfältige Rahmenprogramm wird von lokalen Musikvereinen und hochkarätigen Bands gestaltet. Die Geschäfte und Gaststätten in der Innenstadt sind geöffnet und bieten besondere Aktionen.
19. Dezember 2025
Linzer Weihnachtszauber
Wenn ein vorweihnachtlicher Zauber durch die Straßen zieht, es in Linz nach Uhles und Glühwein duftet und die historischen Häuser und Gassen romantisch leuchten, ist endlich wieder Weihnachtszeit in Linz. Denn dann verwandelt sich die „Bunte Stadt am Rhein“ in ein gemütliches Weihnachtsdorf, vom Rheintor bis zum Neutor.
Handgefertigte, liebevoll dekorierte Holzverkleidungen verwandeln die vielfach inhabergeführten Geschäfte mit teils traditioneller Handwerkskunst in kleine, süße Weihnachtsmarktstände.
Gemütliche Loungebereiche in modernen Pagodenzelten auf dem Marktplatz laden zum wetterunabhängigen Verweilen und duftendem Winzerglühwein ein. Ein buntes Kinderprogramm, vielfältige Gastronomieangebote sowie wechselnde Live-Musik an den Wochenenden runden das Angebot ab.
Auch in diesem Jahr wird die Linzer Krippenausstellung mit ihren kleinen und großen Krippen wieder die Schaufenster zieren, verteilt durch die ganze Altstadt. Finden Sie alle Krippen?
Adventsmarkt im Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen
Im Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen findet vom 25. November bis zum 23. Dezember ein Adventsmarkt statt.
An einem Ort finden Sie vielfältiges Töpferhandwerk aus Höhr-Grenzhausener Werkstätten! Sie suchen ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk oder ein sympathisches, handgefertigtes Unikat? Hier werden Sie bestimmt fündig.
Unter dem Dach des Museums ist ein separater Raum für die vielen Stände eingerichtet und können wetterunabhängig während der Adventszeit besucht werden. Zwei Personen betreuen den Verkauf und stehen für alle Ihre Fragen zur Verfügung.
Während des Adventmarktes gilt für alle Gäste ein ermäßigter Eintritt von 4 Euro. So können Sie ein Museumsbesuch mit Ihrem Weihnachtsbummel verbinden. Der Flügel der Kreismusikschule steht angehenden Klaviervirtuosen für weihnachtliche Musik zur Verfügung. Bei Kaffee und hausgemachten Kuchen lassen Sie den Tag im Museumscafé „Creativ“ gemütlich ausklingen.
Die Verkaufsausstellung findet während der regulären Öffnungszeiten des Keramikmuseums (Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr), selbstverständlich unter Einhaltung der zu diesem Zeitpunkt geltenden Corona-Schutzmaßnahmen, statt. Nähere Informationen hierzu werden zu gegebener Zeit auf unserer Website bekanntgegeben.
Keramikmuseum 13 Lindenstraße Höhr-Grenzhausen, RP,
Die teilnehmenden Werkstätten sind:
Maryam Aghaalikhani / Tine & Arwed Angerer / Katrin Bachmann / Charlotte & Sigerd Böhmer / ceraReptilia / Regina Fleischmann / Keramikwerkstatt Hastenteufel / Claudia Henkel / Junge Werkstatt / kaas+heger / Toni Lange / Meyer + Matschke / Arthur Mueller / Tanja & Gideon Necker / Alina Penninger / Dörthe Ries / Stefanie Schmoltzi / Armin Skirde / Verena Skirde / Grit Uhlemann / Petra Waters / Maja Wlachopulos / Wilhelm Worch / Tilda Yoo
Lust auf mehr? Unter dem Motto „Keramik im Advent“ haben alle Werkstätten für Sie geöffnet und freuen sich auf Ihrem Besuch!
Grenzauer Christkindlmarkt 2025
Der Grenzauer Christkindlmarkt öffnet voraussichtlich am ersten Adventsamstag, dem 29. November 2025, von 14:00 bis 22:00 Uhr auf
dem Spielplatz am Fuß der Burg Grenzau in Höhr-Grenzhausen.
Freuen Sie sich auf schönes Kunsthandwerk, Kerzen, Keramik, Puppenkleider, Patchwork, Kinderkleider, Strickwaren, Holzdekoration, Parfüms, Met und Honig, Pralinen, hausgemachte Plätzchen, und andere weihnachtliche Genüsse.
Das Speisenangebot reicht von Crêpes bis Currywurst; es gibt Feuerzangenbowle, verschiedene Glühweine, und den legendären Grenzauer Eierpunsch.
Andernacher Weihnachtsdorf mit "Lebender Krippe"
Seit nunmehr über 30 Jahren ist die „Lebende Krippe“ eine Tradition, die von den Menschen in um Andernach mit großer Freude erwartet und bestaunt wird. 1992 wurde sie von der Prinzengarde 1896 Andernach e.V. ins Leben gerufen und von Manchem als „verrückte Idee“ bezeichnet. Heute ist sie in Andernach nicht mehr aus der Adventszeit wegzudenken. Und so entsteht jedes Jahr im November auf dem historischen Marktplatz ein detailreich verzierter, lebensgroßer Krippenstall. Dort finden dann an allen Adventswochenenden um jeweils 15 Uhr und 18 Uhr die Aufführungen der „Lebenden Krippe“ statt. Zwischen Ziegen und Schafen präsentieren ehrenamtliche Laiendarsteller und -darstellerinnen in aufwändiger Kostümierung die klassische Weihnachtsgeschichte.
Ein abwechslungsreiches Programm mit Live-Musik vor und nach dem Krippenspiel stimmt die Besucherinnen und Besucher zusätzlich in Weihnachtsstimmung. Rund um die Krippe reihen sich die romantischen Holzhäuschen des Andernacher Weihnachtsdorfes, in denen Glühwein, Dekoartikel und Leckereien angeboten werden.
Das Andernacher Weihnachtsdorf findet in diesem Jahr vom 21. November bis 24. Dezember statt und öffnet sein Pforten täglich ab 11.00 Uhr.
Der Eintritt ist frei!
Mehr Infos unter: andernach-begeistert.de
21. November - 24. Dezember 2025
Uhrzeit:Ganztägig
Marktplatz Andernach, 56626 Andernach
Breyer Weihnachtsmarkt auf dem Dorfplatz
Fr., 5Dez., 2025
2 Tage
Beim Knusperlmarkt warten natürlich einige Leckeren auf die Besucher. Darüberhinaus werden an zahlreichen Ständen ausschließlich handgefertigte Waren zum Verkauf angeboten: Weihnachtliche Dekorationen, Recycling, Getöpfertes, Handarbeiten, Rostarbeiten und vieles mehr. Die Kinder können sich schminken lassen oder im Bastelworkshop eigene Arbeiten gestalten. Ein buntes Rahmenprogramm mit vielen Highlights sorgt für Unterhaltung. Nach Brey kommen lohnt sich!
Das bunt gemischte Orga-Team des „BREYER KNUSPERLMARKT“ freut sich auf Euren Besuch.
Info-Anfragen an: Weihnachtsmarkt.Brey@gmx.de
Willkommen im Christmas Garden Koblenz
Planen Sie Ihre magische Reise, tauchen Sie ein in eine glitzernde Lichterwelt und verbringen Sie entspannte Stunden im Christmas Garden.
Öffnungszeiten
Der Christmas Garden Koblenz ist vom 20. November 2025 bis zum 04. Januar 2026 geöffnet.
Montag bis Donnerstag, Sonntag:
16:30 Uhr bis 21:00 Uhr. Letzter Einlass um 19:30 Uhr.
Freitag und Samstag:
16:30 Uhr bis 22:00 Uhr. Letzter Einlass um 20:30 Uhr.
An allen Tagen zwischen dem 19. Dezember bis 03. Januar:
16:30 Uhr bis 22:00 Uhr. Letzter Einlass um 20:30 Uhr.
An den folgenden Tagen ist der Christmas Garden geschlossen: 24. November, 25. November, 01. Dezember, 02. Dezember, 24. Dezember und 31. Dezember
Marksburgschifffahrt Vomfell
Auf der Schahl 13
56322 Spay
info@schiff-lapaloma.de
Telefon: +49 (0) 26 28 – 24 31
Fax: +49 (0) 26 28 – 37 64
Abfahrstationen
Koblenz Niederlahnstein Stolzenfels Oberlahnstein Rhens Braubach Niederspay
Koblenz
Brücke Nr. 10 am Konrad-Adenauer-Ufer/Ecke Stresemannstraße
Parkmöglichkeiten: Tiefgarage am Schloss oder Görresplatz (kostenpflichtig)
Niederlahnstein
Anlegestelle am Rheinufer, zu erreichen über die Blücherstraße
Parkmöglichkeiten: gegenüber des Hallenbades und entlang der Blücherstraße
Stolzenfels
Anlegestelle am Rheinufer, zu erreichen über die B9, Unterführung der Bahnlinie
Parkmöglichkeiten: entlang der B9, Parkhaus an der B9 (Rhenser Straße/Am Schlossweg)
Oberlahnstein
Anlegestelle am Adolf-Kolping-Ufer, zu erreichen über die Zollgasse
Parkmöglichkeiten: Parkplatz am Martinsschloss
Rhens
Anlegestelle am Rheinufer, zu erreichen über die Bahnhofstraße/Am Rhein, Unterführung der Bahnlinie zum Rheinufer (Scharfer Turm), danach links am
Rheinufer entlang
Parkmöglichkeiten: Parkplatz am Bahnhof
Braubach
Anlegestelle am Rheinufer, zu erreichen über B42/Vordere Zehngasse
Parkmöglichkeiten: Parkplatz an der B42
Niederspay
Anlegestelle am Rheinufer „Alte Kirche“, zu erreichen über die Zehnthofstraße/Alte Fischergasse
Parkmöglichkeiten: Parkplatz an der St. Lambertus-Kirche (Koblenzer Straße/Kirchgasse) oder am Friedhof (Koblenzer Straße/Zehnthofstraße)
La Paloma
Ticketshop | Telefon: 02628 - 2431