Welche Wanderroute ist für Ihr Kind angemessen? Wie schwer darf der Rucksack sein? Welche Ausrüstung ist für Kinder besonders wichtig und welche Verpflegung ist empfehlenswert? Unser Infografik gibt nützliche Hinweise für die Planung einer kindgerechten Wanderung.
Gastlandschaften Rheinland-Pfalz
Lahnstein - Villa Rumpelpumpe
Am Tennispark 1
02621/9594833
Sonderöffnungstage
In den Ferien (Rheinland Pfalz)
Täglich von 11:00 Uhr - 18:30 Uhr
An Feiertagen:
Jeweils von 11:00 Uhr - 18:30 Uhr
Reguläre Öffnungszeiten
Mi. - Fr.
14:00 Uhr - 18:30 Uhr
Sa. & So.
11:00 Uhr - 18:30 Uhr
Kletterwald Bendorf-Sayn
02622/9869260
Sommerrodelbahn - Lorley-Bob
Loreley-Plateau , St. Goarshausen
06771/9594833
Für die BUGA 2011 in Koblenz wurde ein großer Abenteuer- und Kletterspielplatz gebaut. Dieser Kletterspielplatz ist von der Natur inspiriert. Echte Bäume werden zu Spielgeräten. Viele Jugendliche aus den Stadtteilen beteiligten sich an einem Projekt und waren an der Gestaltung und sogar am Bau beteiligt. Es entstand ein großer Klettergarten mit unterschiedlichen Experimentier-Stationen. Eine tolle Attraktion ist die ca. 50 m lange Endloskletterwand, mit Baumhäusern als Aussichtspunkten. Viele verschiedene Spielinseln gibt es zu entdecken: ein Dreh- und Schaukelwerk, ein langer Steg, ein Trampolin, Seile und Klettergeräte und vieles mehr. Dieser Spielplatz gefällt vor allem älteren Kindern und Jugendlichen und bleibt natürlich weiterhin bestehen.
Hier entstand ein spannender Ort, der die Lust am Spielen, Erfahren und Entdecken weckt. Kinder nähern sich spielerisch dem Thema Wasser!
Die verschiedenen Themen sind:
Das Ausguck – Klettern, Hangeln, Wasserdüsen durch Buzzer ausgelöst.
Die Quellen – Topographie, Quellpunkte, Strömungsbilder, Klettern
Das Labyrinth – introvertiert, Binnenraum, Schichten-Topographie, Leiten, Stauen, Klettern, Balancieren, Sitzen, Quellpunkte, Stauwehre, Klappen, Wasserrad
Der See – Ruhige Wasseroberfläche, Wasserablauf
Die Springquellen – Interaktive Jets, steuerbare Quellpunkte
Die Welle – Objekt, Strömung, Rutschen, Schwimmen lassen, Balancieren, Murmeln
Das Finale – Versunken, Verschwinden, Ablauf, Kaskade, Gleiten, Strömung
Die Spielstationen sind in einen Wasserteppich eingefügt und umfließen dabei die Stationen mit Stauwehren, Sitzsteinen (die übrigens von Koblenzer Kindern gestaltet wurden) und Schwimmseilen.
Gleich vor dem Schloss gibt es die Skaterplaza für Skateboards und BMX-Bikes. Diese Skateranlage wurde zusammen mit dem Jugendrat und Skatervereinen aus Koblenz gestaltet und entwickelt.
Dieser Spielplatz mit dem Thema „Schmuckkästchen der Kaiserin Augusta“ ist für alle Kinder ab vier Jahren geeignet. Auch Kinder mit Behinderungen können den barrierefreien Spielplatz nutzen. Die komplette Spielfläche ist mit einem bunten und besonders weichen Material, dem so genannten Fallschutzbelag hergestellt. Fast alle Spielgeräte wurden als Sonderkonstruktionen angefertigt. So werden Schaukeln und Wippen als überdimensionale Spiegel und Haarnadel gebaut, eine Krone ist der Kletterturm und die Rutsche „Der Berg“ wird mit großen Kunststoffkugeln zu einer Perlenkette.
Gleich neben der Grillhütte Rhens am Teich und dem Sportplatz .